Ausgabe 03/2013
Liebe Tierfreunde!
Ein in mehrfacher Hinsicht heißer Tierschutzsommer geht zu Ende. Praktisch alle unsere Hundepfleglinge zog es an den tropischen Sommertagen nach einem relativ kurzen Gassigang vor, wieder in die relative Kühle des Tierheimes und in den Schatten der Freiläufe zurückzukehren. Auch Hunde lassen sich zum Spaziergang weder überreden noch zwingen. Gar manchen Hundespaziergänger ließ dies enttäuscht zurück, die meisten aber nahmen es mit Humor oder brachten zumindest Verständnis auf. Jetzt aber, wo die Tage und die Nächte wieder für Hunde und viele Menschen gemäßigt sind und es kühler wird, ist das Spaziergehprogramm wieder voll angelaufen. Auf Grund der derzeit relativ geringen Anzahl an Tierheimhunden können wir die zu vergebenen Tiere aber nur Menschen mitgeben, die auch ernsthaft ein Tier aufnehmen wollen. Es entsteht sonst die sehr unbefriedigende Situation, dass die Vierbeiner, die in unserer Homepage unter Herbergssuche angeboten werden, den Interessenten nicht gezeigt werden können, weil sie praktisch zu den Spaziergehzeiten immer unterwegs sind. Unser Hauptaugenmerk muss schließlich die Vermittlung in ein gutes, neues Zuhause für die Tierheimhunde sein. Dafür bitten wir herzlich um Verständnis!
Die lange Kälte und der Dauerregen des Frühsommers dezimierten leider weitgehend die Brut der Sing- wie der Wasservögel. Auch die Mauersegler, nach ihrem tausende Kilometer betragenden Rückflug aus dem Winterquartier bei uns angekommen, fielen buchstäblich vom Himmel, völlig entkräftet durch den Mangel an Fluginsekten, ausgehungert und befallen mit riesigen Ektoparasiten. Viele überlebten trotz intensiver Pflege nicht. Auch bei den Feldhasen und Bodenbrütern wie den Kiebitzen gab es große Verluste.
Teil II unserer Tierheimrenovierung fiel ebenfalls in die heiße Periode. Einerseits bedingt durch die klimatischen Bedingungen, andererseits wegen der absoluten Notwendigkeit für das in Vollbetrieb stehende Tierheim zur Schonung der Tiere diese Arbeiten so rasch wie möglich durchzuführen.
Wir sind jetzt am Ende des Sommers nach knapp dreiwöchiger intensiver Arbeit der Handwerker fast fertig, und es ist wieder viel verbessert worden für das Wohlbefinden der Tierheimtiere und auch der sie pflegenden Menschen. Die Gitter im Außenbereich der Katzengehege werden noch „ausbruchsicherer“ gemacht und die Abstände der Gittertüren zum Boden verringert, da ein winziger, ausgesetzter Chihuahua sich doch glatt durchschwindeln konnte und sich fast in Lebensgefahr brachte.
Mit dem klimatischen Herbstbeginn und der Rückkehr der Urlauber ist das Interesse der Menschen, ein Tier bei sich aufzunehmen wieder stark im Steigen begriffen.
Wir können mit unseren zahlreichen Pfleglingen wie Zwergkaninchen, Chinchillas, Meerschweinchen, Ratten, Katzen aller Farben und Altersgruppen (vom Welpen bis zum gemütlichen, schmusebedürftigen Senior) sowie auch rund zwanzig Hunden viele Wünsche erfüllen.
Bitte informieren Sie sich in unserer Homepage und besuchen Sie uns zu den Vergabe- und Beratungszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 13h bis 17 Uhr im Tierheim in der Karolingerstrasse.
Herzlichst
Ihr Dr. Eckehart Ziesel